Museum Otto Dix
Vor einigen Jahren besuchten wir das Otto Dix -Museum in Hemmenhofen am schönen Bodensee.
Hier lebte und arbeitete der Maler und Zeichner von 1936 bis 1969.
Otto Dix
Geboren 1891 in Gera, wurde Otto Dix in den 1920er Jahren zum
führenden Repräsentanten der Neue Sachlichkeit. Während des Dritten
Reichs verlor er als einer der ersten in Deutschland 1933 seine
Professur, die er an der Dresdner Akademie innegehabt hatte. Daraufhin
siedelte er mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und
Jan nach Randegg über. 1936 bezog die Familie ihr Wohnhaus in
Hemmenhofen. Bis zu seinem Tod 1969 wohnte und arbeitete Otto Dix hier
und widmete sich in seinen Arbeiten zunehmend der Landschaft am
Bodensee. 2005 wurde das Ensemble Haus und Garten Dix in das Denkmalbuch
des Landes Baden-Württemberg eingetragen. Um das Anwesen auch zukünftig
zu erhalten, wurde es 2010 von dem Otto-Dix-Haus-Stiftung e.V. unter
dem Vorsitz von Landrat Frank Hämmerle erworben, denkmalgerecht saniert
und museal ausgestattet. Im Juni 2013 übergab der Verein das MUSEUM HAUS
DIX an das Kunstmuseum Stuttgart, das eine weltweit bedeutende Sammlung
an Werken des Künstlers besitzt.
Quelle: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen
Quelle: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen
Das Haus liegt an einem Berghang mit wunderschönem Blick auf den Bodensee.
Der Garten ist parkähnlich angelegt und versprüht einen eigenen Charme.
Tragbare Audiogeräte erläutern die einzelnen Stationen des Rundgangs.
Otto Dix hatte es gern gemütlich, was man im Museum in allen Räumen erkennen kann.
Hier ist das "Allerheiligste", das Atelier des großartigen Malers. Farben und Pinsel sind noch zu bestaunen und man fühlt sich in alte Zeiten versetzt, meint den Geruch von Farben und Malmitteln noch zu riechen.
Mit einem letzten Blick auf den Bodensee verlassen wir das Museum.
Wer sich für Kunst interessiert und am Bodensee Urlaub macht, sollte nach Hemmenhofen auf der Halbinsel Höri fahren und das Haus von Otto Dix besuchen.
Wer sich für Kunst interessiert und am Bodensee Urlaub macht, sollte nach Hemmenhofen auf der Halbinsel Höri fahren und das Haus von Otto Dix besuchen.
0 Kommentare